+49 177 7950441

info@flut-juli21.eu

Flut – Juli 2021

Eine Katastrophe im Herzen von Europa

AUSSTELLUNG IM EU-PARLAMENT – BRÜSSEL
13. bis 17. Oktober 2025

Leseecke – Erinnerungen zwischen den Zeilen

Inmitten der Ausstellung laden wir Sie herzlich ein, in unserer Leseecke Platz zu nehmen.

Hier finden Sie eine Auswahl an Büchern, Bildbänden und persönlichen Berichten, die nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 entstanden sind – geschrieben von Betroffenen, Helfer:innen, Journalist:innen und Chronist:innen.

Was Sie hier erwartet:

  • Persönliche Erlebnisse und Stimmen aus der Katastrophe
  • Berührende Geschichten über Verlust, Hoffnung und Solidarität
  • Hintergründe zu den Autor:innen und ihren Beweggründen
  • Einblicke in regionale und überregionale Aufarbeitung

Ob Sie sich vertiefen möchten, blättern, nachspüren oder verstehen wollen – die Leseecke bietet einen Raum der Ruhe, Reflexion und Erinnerung.

Denn manche Geschichten lassen sich nicht in Bilder fassen – sie müssen gelesen werden.

Flut 2021 – Stille Zeitzeugen

Fotografin und Herausgeber:
Annett Baumgartner

ISBN: 978-3000699856

Der Bildband zur Flut

Mit eindrucksvollen und stillen Bildern dokumentiert dieser Band die Zerstörung im Ahrtal nach der verheerenden Flut vom 14. Juli 2021.

Er zeigt Orte, Gegenstände und Spuren, die sonst oft im Verborgenen bleiben – scheinbar unscheinbare Details, die doch ganze Geschichten erzählen.

„Stille Zeitzeugen“ hält fest, was geblieben ist – und erinnert an das, was verloren ging.

Ein stilles Mahnmal, das berührt, aufrüttelt und nicht vergessen lässt.

Flut 2021 – Helfergeschichten

Herausgeber:
Annett Baumgartner

ISBN: 978-3000715365

Erzählungen, die Erinnerungen schaffen

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 verloren viele Menschen ihr Zuhause – mindestens 184 Menschen starben allein in Deutschland. Besonders schwer traf es die Region rund um die Ahr und Erft.

Was folgte, war eine Welle der Solidarität: Helferinnen und Helfer aus dem In- und Ausland kamen zusammen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Überzeugung. Sie schleppten Schutt, spendeten Trost, hörten zu und packten an, wo Hilfe gebraucht wurde.

Dieses Buch gibt ihnen eine Stimme – den Helfenden wie den Betroffenen. Es erzählt ihre Geschichten, voller Menschlichkeit, Mut und Mitgefühl.

Nichts mehr so wie es Wahr

Autor und Herausgeber:
Marco Martin (Betroffener der Flut)

ISBN: 978-3000720109

Mitten im Ahrtal – mitten im Geschehen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurde das Ahrtal von einer der schlimmsten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte getroffen. Tausende Menschen verloren ihr Zuhause, viele sogar ihr Leben.

Diese Zeilen geben einen Einblick in das, was damals geschah – Eindrücke, Erlebnisse und die tiefgreifende Erschütterung, die bis heute nachwirkt. Das Ahrtal hat sich mit dieser Nacht für immer verändert.

Doch ebenso zeigen sie, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Solidarität in unserer Gesellschaft steckt. Die Hilfe kam aus der Region, aus dem ganzen Land – und von völlig Fremden.

Viele Betroffene sind erschöpft, müde und ausgelaugt, doch Aufgeben ist keine Option.
Der Wiederaufbau geht weiter – Schritt für Schritt. Gemeinsam. Für das Ahrtal.

Flutgeschichten 

Autor und Herausgeber:
Julian Dela

ISBN: 978-3756210428

Wenn Worte zu Zeugen werden

Mit seinem Buch „Flutgeschichten“ hat Julian Dela ein eindrucksvolles Zeitdokument geschaffen. Er lässt Menschen zu Wort kommen, die die Flutkatastrophe im Juli 2021 am eigenen Leib erlebt haben – ihre Verluste, ihre Ängste, aber auch ihre Hoffnung und ihre Kraft.

In zahlreichen persönlichen Berichten schildern Betroffene eindrucksvoll, wie sie die Nacht der Flut und die Tage danach erlebt haben. Dabei entsteht ein vielstimmiges Bild einer Region im Ausnahmezustand – und einer Gesellschaft, die im Zusammenhalt neue Stärke fand.

Ein Buch, das berührt, dokumentiert und daran erinnert, wie wichtig Menschlichkeit in Zeiten der Krise ist.

Zusammenhalten: Als Seelsorger im Ahrtal

Herausgeber: Bonifatius
Autor: Jörg Meyrer

ISBN: 978-3897109346

Jörg Meyrer schildert als Seelsorger eindrucksvoll, was die Flut im Ahrtal nicht nur zerstört, sondern auch sichtbar gemacht hat: tiefste Verzweiflung – und zugleich großen Zusammenhalt. Inmitten von Schlamm, Verlust und Schmerz begegnet er Menschen, hört zu, hilft und trägt mit. Ein ehrliches, berührendes Buch über Menschlichkeit, Glauben, Zweifel und Hoffnung nach der Katastrophe.

Es war doch nur Regen

Herausgeber: Gmeiner Verlag
Autorin: And Neumann (Betroffene der Flut)

ISBN: 978-3839229460

Protokoll einer Katastrophe

Ein persönlicher und eindringlicher Rückblick auf die Flutnacht im Ahrtal – und auf das, was folgte. Andy Neumann beschreibt mit Feingefühl, Ehrlichkeit und einem Hauch Humor das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung und den langen Weg danach. Ein authentisches Zeugnis vom Überleben, vom Durchhalten – und vom unerschütterlichen Willen, weiterzumachen.

Euskirchen und die Flut im Juli

Herausgeber: Kreisstadt Euskirchen
Standmuseum

ISBN: 978-3981819861

Ein Dokumentationsprojekt von Stadtarchiv und Stadtmuseum Euskirchen

Dieser eindrucksvolle Bildband dokumentiert mit rund 200 ausgewählten Fotografien das Ausmaß der Zerstörung, den Einsatz professioneller Helfer sowie die enorme Solidarität der Menschen in Euskirchen nach der Flutkatastrophe 2021. Entstanden aus über 2.500 privaten Aufnahmen, bewahrt das Projekt ein prägendes Kapitel der Stadtgeschichte – bewegend, nah und authentisch.

Der Tag, an dem der Sommer zu Ende ging 

Herausgeber: SCM Hänssler
Autorin: Vivian Neufeld (Betroffene der Flut)

ISBN: 978-3775176408

Die Flutkatastrophe im Ahrtal und unsere Familie

Ein sehr persönlicher, eindringlicher Bericht über den Verlust und die tiefen Wunden, die die Flutnacht vom 15. Juli 2021 hinterlassen hat. Vivien Neufeld erzählt von einem Tag, der alles veränderte – vom plötzlichen Unglück, dem Tod naher Angehöriger und der Suche nach dem, was bleibt. Ein Buch über Trauer, Erinnerung und die Kraft, weiterzuleben.

Wegen Dir bin ich Hier

Herausgeber: Markus Wipperfürth
Autor: Sandra Fischer

ISBN: 978-3982483740

In seinem multimedialen Tagebuch gibt Markus Wipperfürth, der als Spontanhelfer in den ersten Stunden nach der verheerenden Flutkatastrophe ins Ahrtal kam, einen exklusiven Einblick in seine Erlebnisse der ersten Tage, Wochen und Monate nach der größten Naturkatastrophe in der deutschen Nachkriegszeit. Mehr als 180 Q-AHR-Codes verlinken den Leser dabei mit den Videos des Pulheimer Landwirts, der durch seine enorme Reichweite in den sozialen Medien zum Katastrophen-Koordinator, Kommunikationsknotenpunkt und Schwarzen Brett des Ahrtals wurde und dringend benötigte Helfer, Hilfsgüter und Maschinen ins Katastrophengebiet gebracht hat. In einer bisher nie dagewesenen Form der Katastrophenbewältigung wird aus Social Media Social Machen und der Grundstein einer einzigartigen Welle der SolidAHRität gelegt.

Ein packendes zeitgeschichtliches Dokument, das durch die fließende Verknüpfung verschiedener Medien die nächste Evolutionsstufe der Berichterstattung einläutet.

Das Ahrtal des Mitgefühls

Herausgeber: Barton Verlag
Autor: Diana Ivanova

ISBN: 978-3934648661

Buch Diana Ivanova

Verwundbarkeit ist die soziologische Signatur unserer Zeit. Das Ahrtal ist hierfür ein Symbol – für die Verwundbarkeit unserer leiblichen Existenz, aber auch für die Verwundbarkeit der Infrastrukturen, die uns umgeben und die wir im gesellschaftlichen Alltag für selbstverständlich halten. Diana Ivanova zeichnet in Miniaturen, Fragmenten, Gedankentexturen und Gesprächssplittern das Bild der lokalen Gesellschaft des Ahrtals, die sich jäh mit dem Verlust der Alltagsroutinen konfrontiert sah. Auf diese Weise entsteht eine Atmosphäre der Empathie, die die physischen, psychischen und sozialen Wunden ebenso sichtbar macht wie die überwältigende kollektive Erfahrung von Zusammenhalt und Solidarität. Das Buch von Diana Ivanova macht die Sicht frei auf die Potentiale, die in unserer von Krisen verunsicherten Gesellschaft stecken. Kunst und Kultur spielen hier eine herausragende Rolle: die Kunst des Einander-Zuhörens und die Kultur, zur rechten Zeit mit einer Klaviersonate Hoffnung zu geben.

Herzensgedichte 

zum Gedenken an die Ahr-Flut 2021

Herausgeber: Jaqueline Heinemanns
Autor: Jaqueline Heinemanns

ISBN: 978-3941385085

Buch Jaqueline Heinemanns

Gedichte aus dem Gefühl heraus – aus dem Herzen aufs Papier. Mit diesem Buch will die Autorin nicht nur Spenden sammeln, sondern auch ein bisschen die Seelen der Betroffenen und der Helfer heilen. Der Erlös geht zu 100% an die Betroffenen der Flutkatastrophe der Ahr-Flut 2021.

Bevölkerungsschutz 2030

Anleitung zur Überwindung eins ‚bewährten‘ Systems

Herausgeber: Miles-Verlag
Autor: Hans-Peter Weinheimer

ISBN: 978-3967760491

Der Tod von 182 Menschen im Sommer 2021 war – zumindest in dieser Dimension – vermeidbar. Das ist die Wahrnehmung der Gesellschaft und auch das Urteil vieler Fachleute. Bewundernswert sind die Leistungen der Kräfte des Katastrophenschutzes vor Ort und der vielen Helferinnen und Helfer aus der betroffenen und nicht betroffenen Bevölkerung. Gleichwohl sind Zweifel angebracht am Schutzversprechen des Staates gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern. Es gilt, ein auf die Ortslage optimierten Zivil- und Katastrophenschutz zu einem gesamtstaatlichen Bevölkerungsschutz zu entwickeln, der verlässlich erwartbaren Katastrophen auch im nationalen Maßstab erfolgreich entgegengestellt werden kann. Dieses Buch will einen Beitrag zur Konzipierung eines zeitgemäßen gesamtstaatlichen Bevölkerungsschutzes leisten. Dies schließt Vorstellungen zur zivilen Verteidigung ein. Dazu sollte ein Thema in den Mittelpunkt gestellt werden, das viele Jahre in der politischen Auseinandersetzung nachrangig priorisiert war und nun durch epochale Ereignisse doch zunehmend wahrgenommen wird. Allerdings ist diese Wahrnehmung durch einen politisch motivierten Aktionismus ohne Gestaltungswillen gekennzeichnet. Es mangelt vor allem an der Bereitschaft, ein zeitgemäßes Schutzsystem gemeinsam zwischen Bund und Ländern zweckgerichtet und vorbehaltlos konzeptionell aufzuarbeiten und zu entwickeln.

Schenke dem Ahrtal dein wort

Ein Kunstprojekt von Margarete Gebauer

Herausgeber: Margarete Gebauer


ISBN: nicht bekannt

Buch Jaqueline Heinemanns

Im Auftrag der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz und der Helfer-Stab gGmbH rief Margarete Gebauer das Projekt „Aufbauende Kunst“ ins Leben. Unter dem Titel „SCHENKE dem AHRTAL dein Wort“ sammelte sie Gedanken zur Flut 2021 – auf weißen Karten, gestaltet mit bunten Stiften.

Die über 100 Beiträge wurden Teil einer Installation und in einem Buch veröffentlicht – ergänzt durch Kunstwerke und Texte. Es soll Erinnerung bewahren, Zuversicht spenden und den Blick nach vorn richten.

Workshops unter dem Titel „SCHENKE der ZUKUNFT dein WORT“ führten zu Banneraktionen, die im Arp Museum ausgestellt wurden und als „Krafträume“ wirken sollen.

Weitere Projekte wie „Seelengärten“ entlang der Ahr sind geplant – als Zeichen für Hoffnung, Trost und Gemeinschaft.

Das Buch ist in regionalen Buchhandlungen erhältlich.

Demnächst an dieser Stelle: 

Weitere Bücher zur Flut

Herausgeber: 
Autor: 

ISBN: 

Hier könnte ein weiterer bewegender Erfahrungsbericht oder ein eindrucksvolles Buch zur Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 stehen.

Ob persönliche Erinnerungen, dokumentarische Aufarbeitung oder fotografische Eindrücke – jede Geschichte zählt.

Das Ahrtal, die Eifel und Ostbelgien haben sich in jener Nacht für immer verändert.

Zugleich zeigte sich: Hoffnung, Hilfe und Zusammenhalt sind stärker als jede Zerstörung.

Hier könnte Ihr Buch stehen.
Ein weiterer Beitrag zur Erinnerung, zum Verstehen – und zum gemeinsamen Weitermachen.

Demnächst an dieser Stelle: 

Weitere Bücher zur Flut

Herausgeber: 
Autor: 

ISBN: 

Hier könnte ein weiterer bewegender Erfahrungsbericht oder ein eindrucksvolles Buch zur Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 stehen.

Ob persönliche Erinnerungen, dokumentarische Aufarbeitung oder fotografische Eindrücke – jede Geschichte zählt.

Das Ahrtal, die Eifel und Ostbelgien haben sich in jener Nacht für immer verändert.

Zugleich zeigte sich: Hoffnung, Hilfe und Zusammenhalt sind stärker als jede Zerstörung.

Hier könnte Ihr Buch stehen.
Ein weiterer Beitrag zur Erinnerung, zum Verstehen – und zum gemeinsamen Weitermachen.

Demnächst an dieser Stelle: 

Weitere Bücher zur Flut

Herausgeber: 
Autor: 

ISBN: 

Hier könnte ein weiterer bewegender Erfahrungsbericht oder ein eindrucksvolles Buch zur Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 stehen.

Ob persönliche Erinnerungen, dokumentarische Aufarbeitung oder fotografische Eindrücke – jede Geschichte zählt.

Das Ahrtal, die Eifel und Ostbelgien haben sich in jener Nacht für immer verändert.

Zugleich zeigte sich: Hoffnung, Hilfe und Zusammenhalt sind stärker als jede Zerstörung.

Hier könnte Ihr Buch stehen.
Ein weiterer Beitrag zur Erinnerung, zum Verstehen – und zum gemeinsamen Weitermachen.