Flut – Juli 2021
Eine Katastrophe im Herzen von Europa
AUSSTELLUNG IM EU-PARLAMENT – BRÜSSEL
13. bis 17. Oktober 2025
Wir begrüßen Sie auf unser Website
4 Jahre nach der Flutkatastrophe – Erinnerung, Aufarbeitung, Zukunft
Erinnern. Verstehen. Vorsorgen.
Im Juli 2021 traf eine verheerende Flutkatastrophe Regionen in Wallonien, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Innerhalb weniger Stunden wurden ganze Orte zerstört, Menschenleben ausgelöscht und Existenzen vernichtet. Auch Ostbelgien war schwer betroffen.
Vier Jahre später blicken wir zurück – und gleichzeitig nach vorn.
Die Ausstellung im Europaparlament in Brüssel eröffnet am
🗓 13. Oktober 2025 – dem Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge.
Sie erinnert an das Geschehene, gibt den Betroffenen eine Stimme
und stellt die Frage:
Was haben wir gelernt – und wie können wir besser schützen, vorbereiten und vorsorgen?
Die Ausstellung zeigt:
Was damals geschah:
Die Ereignisse jener Tage in der Eifel, in NRW, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien – in eindrucksvollen Bildern, Berichten und Zeugenaussagen.
Wie die Gesellschaft reagierte:
Solidarität, Hilfsbereitschaft, aber auch Fragen, Kritik und politische Herausforderungen.
Wie man der Katastrophe gedenkt:
Mahnmale, Gedenkveranstaltungen und persönliche Erinnerungen – öffentlich wie privat.
Was sich verändert hat – und noch verändern muss:
Strategien im Hochwasserschutz, politische Verantwortung, Klimafolgenanpassung und der Umgang mit den Risiken der Zukunft.
SCHIRMHERR
Pascal Arimont – Ostbelgier
Mitglied des Europäischen Parlaments
Co-Chair der INTERGROUP on Resilience, Disaster Management and Civil Protection
"Diese Ausstellung möchte ich all jenen widmen, die in jenen Tagen unsägliches Leid erfahren haben – den Verstorbenen, den Überlebenden, den Helfenden. Sie will aber nicht nur erinnern, sondern auch mahnen, denn die Flut war kein einmaliges Naturereignis, sondern ein unübersehbares Zeichen dafür, dass der Klimawandel längst real ist – mitten in Europa, mitten in unserem Alltag."
Ein europäischer Ort des Erinnerns und Lernens
Die Ausstellung im Europäischen Parlament will grenzüberschreitend sichtbar machen, dass Naturkatastrophen nicht an Landesgrenzen enden – und dass gemeinsames Lernen, Handeln und Erinnern unerlässlich sind.
Unsere Einladung an Sie
Besuchen Sie die Ausstellung im Oktober 2025 in Brüssel.
Lassen Sie uns gemeinsam erinnern, trauern, verstehen – und Verantwortung übernehmen.
KONTAKT